Um 11:39 Uhr wurden wir zu einem umgestürztem Baum nach Büscherhöfchen alarmiert. Ein kleinerer Baum blockierte die Fahrbahn und konnte mittels Motorsäge in wenigen Minuten beseitigt werden.
Um 14:50 wurde die Löschgruppe Marialinden unter dem Stichwort "H-Baum" auf die L360 alarmiert. Hier hatte die Polizei einen Baum Gesichter, welcher drohte umzustürzen. Die Polizei sperrte die Straße und wir konnten den Baum mittels Motorsäge fällen und beseitigen.
Auf dem Rückweg des vorherigen Einsatz sahen wir eine starke Rauchentwicklung aus richtung Federath, sodass wir zur Erkundung in die Richtung fuhren. Nach kurzer Zeit sahen wir, dass es auf einem landwirtschaftlichem Betrieb brannte. Dieser lag zwar im Rhein-Sieg-Kreis, wo die Feuerwehr Much zuständig ist. Nach Rücksprache mit der Leitstelle unterstützten wir die Kollegen aus Much jedoch trotzdem.
Da die Personalstärke Tagsüber nicht nur bei uns ein problem ist, sondern auch in anderen Kreisen wurde zusätzlich der Löschzug Overath alamiert.
Auf dem Gelände brannte ein Strohlager, eine Scheune samt Werkstatt. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, was jedoch verhindert wurden konnte.
Gegen ca. 18.30 Uhr waren wir mit neu ausgerüsteten Fahrzeugen wieder zurück an unserem Standort.
Kurze Zeit später ging es nach Lorkenhöhe, hier drohte laut Meldung ein Baum auf eine Stromleitung zu stürzen.
Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Baum von einem Privatgrundstück handelt. Um eine Entscheidung zu treffen wurde der A-Dienst der Feuerwehr Overath hinzugezogen, welcher entschied das ein Fachunternehmen mit der entfernung beauftragt werden muss.
Einen Tag nach dem Sturm ging es morgens direkt weiter für uns. Ein weiterer Baum blockierte eine Straße und wurde durch uns zerkleinert und beseitigt.
Morgens ging es für uns nach Falkemich. Auch hier war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Bei unserem eintreffen, war ein Mitarbeiter des Kreises bereits vor Ort und teilte uns mit, dass der Kreis an dieser Stelle für den Tag Forst arbeiten geplant hatte und die Kollegen bereits auf dem Weg wären, sodass ein eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Im Anschluss an den vorherigen Einsatz wurden wir zum nächsten Baum auf die Mucher Straße alamiert. Auch hier wurde die Kettensäge vorgenommen und der Baum beseitigt.
Der zweite Einsatz folgte nur kurze Zeit später. Diesmal ging es in die Alte Römerstraße wo ebenfalls ein Baum umgesürzt war. Auch dieser war mittels Motorsäge schnell beseitigt.
LG MarialindenLZ OverathLG HeiligenhausLG VilkerathLG SteinenbrückLZ Immekeppel
Alarmierungszeit :
09.02.2020 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte :
LG Marialinden +++ LZ Overath +++ LG Heiligenhaus +++ LG Vilkerath +++ LG Steinenbrück +++ LZ Immekeppel
Einsatzbericht :
Aufgrund der angekündigten Sturmlage wurden alle Overather Einheiten zur besetzung der Standorte alamiert.
Der Meldekopf der Stadt Overath übernahm die koordination der anliegenden Einsätze. Da der Sturm allerdings nicht so früh und stark zutraf, wurde die Bereitschaft der Standorte gegen ca. 20 Uhr aufgelöst.
Um 20:23 Uhr wurde die Löschgruppe Marialinden zu einem Verkehrsunfall auf die L312 alarmiert. Hier war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war bei unserem Eintreffen bereits selbstständig ausgestiegen und wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt. Wir klemmten die Batterie des Fahrzeug ab und kontrollierten auf auslaufende Betriebsstoffe. Ebenfalls wurde die Umgebung mittels Wärmebildkamera auf weiter Personen abgesucht. Es liefen weder Betriebsstoffe aus, noch befanden sich nach Befragung weitere Personen im Fahrzeug. Der Fahrer wurde zur Vorsorge in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.